Eine Kündigung soll das Arbeitsverhältnis beenden. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können kündigen. Die Kündigungsgründe gliedern sich in unterschiedliche Bereiche. Gründe Ordentliche Kündigung (mit Frist) Außerordentliche Kündigung (fristlos) verhaltensbedingt mit vorheriger Abmahnung besonderer Grund nötig personenbedingt / ohne Abmahnung betriebsbedingt / betriebliche Umstände nötig Verhaltensbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigungsgründe werden durch das Fehlverhalten des Arbeitnehmers ausgelöst. […]
Die Kündigung des Arbeitsvertrages
Von horak RechtsanwaelteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, ausserordentliche Kündigung, Betriebsbedingte Kündigung, Kündigung, ordentliche Kündigung, Personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte KündigungTags Arbeitsverweigerung, ausserordentliche Kündigung, Beleidigung, Betriebsbedingte Kündigung, krank, Kündigung, lange Krankheit, Mobbing, ordentliche Kündigung, Personenbedingte Kündigung, Selbstbeurlaubung, sexuelle Belästigung, unentschuldigtes Fehlen, Unpünktlichkeit, verhaltensbedingte KündigungKeine Kommentare für Die Kündigung des Arbeitsvertrages